Cognira Maze Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Cognira Maze an erster Stelle. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Cognira Maze
Radbodstraße 4
59067 Hamm, Deutschland
Telefon: +49 172 3452975
E-Mail: [email protected]

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und werden innerhalb von 72 Stunden antworten.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen im Bereich eSports-Karriereentwicklung zu erbringen:

Kontaktdaten

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Postanschrift (bei Bedarf)

Technische Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchszeiten und -dauer
  • Aufgerufene Seiten und Funktionen
  • Referrer-URL (Herkunftsseite)

Nutzungsdaten

  • Lernfortschritt in unseren Programmen
  • Interaktionen mit Lerninhalten
  • Präferenzen und Einstellungen
  • Kommunikation über unsere Plattform

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Vertragserfüllung

Zur Durchführung unserer eSports-Karriereberatung und Lernprogramme benötigen wir Ihre Kontaktdaten und Informationen über Ihren Lernfortschritt. Dies umfasst die Bereitstellung personalisierter Lerninhalte und die Kommunikation über wichtige Updates.

Berechtigte Interessen

Wir nutzen technische Daten zur Verbesserung unserer Website-Performance, zur Sicherstellung der IT-Sicherheit und zur Optimierung unserer Dienstleistungen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter und Marketing-Kommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Durchführung unserer Lernprogramme
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Für steuerliche und buchhalterische Zwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Für Website-Optimierung und Sicherheit

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir stets eine Interessensabwägung durchgeführt und sichergestellt, dass Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

5. Datenübermittlung und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Zur technischen Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen:

  • Hosting-Anbieter für unsere Website und Plattform
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Cloud-Speicher-Anbieter für sichere Datenhaltung

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

Drittlandtransfers

Sollte eine Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Verschiedene Aufbewahrungszeiten

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage
  • Lernfortschritte: Solange Ihr Account aktiv ist, mindestens jedoch 2 Jahre

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

7. Ihre Betroffenenrechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir stellen Ihnen binnen eines Monats eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen oder der Verarbeitung aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Übertragung an einen anderen Anbieter.

So erreichen Sie uns: Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter [email protected] oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen einen Identitätsnachweis zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Sichere Löschverfahren für nicht mehr benötigte Daten
  • Notfallpläne für Datenschutzverletzungen

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Daten. Sie können diese in Ihren Browser-Einstellungen verwalten.

Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Beschwerdererecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Nordrhein-Westfalen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: [email protected]

Wir sind jedoch jederzeit bereit, Ihre Anliegen direkt zu klären. Kontaktieren Sie uns gerne vor einer Beschwerde, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind transparent in unseren Datenschutzpraktiken und beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 172 3452975
Adresse: Radbodstraße 4, 59067 Hamm

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Dezember 2024

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig.